Schitouren-Verhältnisse Garmisch-classic

Fragen, Antworten, Tipps und Infos zu Touren in allen Bergsportbereichen.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Schitouren-Verhältnisse Garmisch-classic

Beitrag von kormoran » 11. Jan 2021, 10:57

Mangels Alternativen (noch zu wenig Schnee für die meisten "richtigen" Schitouren) war ich schon mehrmals im Garmischer Pistengebiet unterwegs, und kann ein paar Infos zu den Verhältnissen weitergeben:
  • Parkplatz an der Hausbergbahn kostet jetzt 15 Euro und öffnet um 7 Uhr
  • Neben der Talstation gibt es eine Schi-Werkstatt, die auch kleinere Reparaturen durchführt. Neulich hab ich dort in der Früh meine neuen Schi hingebracht, mit den alten Schi eine Tour gemacht und danach die Schi wieder abgeholt
  • Dort kann man auch komplette Schitouren-Ausrüstungen ausleihen, inkl. Schuhe! Falls Ihr jemanden kennt, der das mal ausprobieren will, aber noch keine Ausrüstung hat, ist das schon praktisch. Man sollte aber vorher online reservieren, der Laden hat zwischen 9-16 Uhr geöffnet.
  • Auf der normalen Aufstiegsroute (Tonihütte) wirds ab 9 Uhr ziemlich voll. Aber auch schon um 8 Uhr sind einige Leut unterwegs. Die Aufstiegsroute auf der Kochelberg-Abfahrt zum Hausberg war deutlich leerer
  • Weiter zum Osterfelderkopf oder zum Längenfelderkopf waren wenig Leute unterwegs
  • Die Kochelbergabfahrt hat mehrere eisige Stellen, die Tonihütten-Abfahrt nicht - dafür ein paar steinige Stellen. Man kann aber auf beiden Routen bis zum Parkplatz abfahren. Mit neuen Schi und guten Kanten würde ich eher die Kochelbergabfahrt nehmen ;-)
  • Beim Bayernhaus und beim Kreuzeckhaus gibt es Take-Away-Essen. Beim Kreuzeckhaus war es ziemlich gut! Beim Bayernhaus hab ichs noch nicht ausprobiert.



Antworten