Anfänger sucht Hilfe

Fragen, Antworten, Tipps und Infos zu sämtlichen Ausrüstungsgegenständen für alle Bergsportbereiche.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
DaMax198
Beiträge: 3
Registriert: 30. Mai 2018, 20:11

Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von DaMax198 » 31. Mai 2018, 19:50

Hallo Sportsfreunde,

als dreiviertelter Anfänger stehe ich nun vor der Qual der Wahl. Ich hab das Bergsteigen für mich als Hobby entdeckt und würde mir deshalb gerne richtige Schuhe kaufen, die (hoffentlich) auch was hermachen. Bisher bin ich meistens mit NoName-Trekkingschuhen und Wanderstiefel auf den Berg und hatte damit zwar (bisher) selten Probleme, allerdings wird es glaub ich für höhere und damit wahrscheinlich auch anspruchsvollere Berge Zeit für richtige Bergstiefel. Das Problem was ich momentan habe ist a) der Überfluss an Schuhmarken die dazu da draußen existieren, b) die Eigenschaften die der Schuh haben muss. Ich bin zwar momentan noch weit davon entfernt würde aber auf kurz oder lang gerne einen Kurs für Hochtouren machen und da ja dann steigeisenfeste Stiefel benötigen. Die Frage ist, sollte ich mir jetzt bereits steigeisenfeste Stiefel holen bzw. kann man die überhaupt als normalen Wanderschuh verwenden? Die Sohle ist ja dann in der Regel vorgeformt und extra steif, deswegen stelle ich mir da das normale wandern sehr schwierig vor..
Dann gäbe es noch bedingt steigeisenfeste Stiefel, die ja weicher wären aber dafür nicht so Hochtourentauglich.

Auch stell ich mir die Frage, ob ich nicht jetzt vorerst einmal normale Schuhe kaufe und dann im Nachgang extra Schuhe, aber ich würde gerne hier Kosten irgendwo sparen und wenn ich jetzt mit Steigeisenfesten Schuhen wandern könnte, warum 2x kaufen...

Vielleicht hat irgendwer hier drinnen die Erfahrung bereits gemacht und kann mir weiterhelfen :D



Benutzeravatar
Frank Steiner
Beiträge: 31
Registriert: 19. Mai 2018, 21:56
Wohnort: München
Interessen: Aufspüren von Pfaden, die es schon lange nicht mehr gibt und auf denen man niemanden trifft.
Kontaktdaten:

Re: Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von Frank Steiner » 31. Mai 2018, 21:10

Man kann mit steigeisenfesten Schuhen durchaus sehr gut wandern, aber Du hast eines der beiden Hauptprobleme schon angesprochen: die vorgeformte Sohle. Stichwort "Abrollverhalten". Ich brauchte vor paar Jahren einen sehr steifen Schuh wegen Arthrose im grossen Zeh. Damals gab es einen Test von Hochtourenschuhen im Bergsteiger, bei dem auch das Abrollverhalten getestet wurde, also wie gut das "Abknicken" normaler Schuhe durch die vorgeformten, steifen Sohlen simuliert wurde. Da gab es grosse Unterschiede! Ich hab im Laden (da musst Du einen grossen suchen mit viel Auswahl, sowas wie Schuster in Muenchen) dann 2 von denen mit gutem Abrollverhalten gefunden und zusammen mit paar anderen, die der Verkaeufer angeschleppt hat, probiert. Tatsaechlich waren es himmelweite Unterschiede, von brettartigem Klipp-Klapp bis zu sanftem Abrollen.

Da hilft wirlklich nur ausprobieren. In den guten Laeden gibt's ja so Teststrecken mit verschieden steinigen Boeden, aber fuer das Abrollverhalten latscht man einfach ganz normal durch den Laden und merkt sofort, ob das angenehm ist oder nicht. Ich hab jetzt schon das 2. Exemplar des Lowa Mountain Expert GTX (steigeisenfaehig, bequem gepolsters, tolles Schnuerungspatent, Kat D), probier den mal. Der rollt super sanft ab und ich bin in den letzten Jahren Dutzende normale Wandertouren damit gegangen. Und auch da, wo ich mal einen Kilometer ueber die Strasse laufen musste, war das nie unangenehm.

Der Hauptnachteil ist bei solchen Schuhen aber zwangslaeufig das Gewicht. Wenn ich 16 Stunden unterwegs bin und davon die Haelfte weglos hinaufkraxele, merke ich irgendwann einen deutlichen Unterschied zu meinen anderen Schuhen. Das sind sog. Zustiegsschuhe (Kat B), die sehr verwindungssteif sind und ebenfalls fuer jedes Gelaende taugen. Gibt's in der sehr stabilen Version z.B. von Meindl (LiteRock GTX) oder Hanwag (Approach GTX), die anderen sind weniger steif und fuer wegloses Gelaende nicht gut. Mach ich damit eine vergleichbare Tour, sind die Beine nach 10 Stunden noch deutlich fitter als mit den schweren Hochtourenschuhen und der Rest der Tour faellt schon etwas leichter.

2 ganz verschiedene Paar Schuhe lohnen sich also sehr, aber wenn Du erstmal nur die Hochtourenschuhe nehmen willst, dann probier ganz viele an, bis Du ein bequemes Paar mit gutem Abrollverhalten findest. Dann spricht nichts dagegen, damit jede Art von Wanderung zu unternehmen.
Ab mit den Kindern in die Berge: http://www.familiesteiner.de/wandern

DaMax198
Beiträge: 3
Registriert: 30. Mai 2018, 20:11

Re: Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von DaMax198 » 1. Jun 2018, 06:10

Also erstmal vielen Dank für deine Antwort! :)

Ok ja das mit dem Abrollverhalten hab ich mir fast schon in die Richtung gedacht . Ist aber gut zu wissen, dass es Schuhe gibt mit denen ich theoretisch sowohl wandern als auch Hochtouren machen kann. Allerdings ist es deiner Meinung nach 2 verschiedene Paar Schuhe für die 2 unterschiedlichen Tourenarten zu besitzen, sehe ich das richtig? :)

Danke hat mir schon viel weitergeholfen, dann werd ich nächste Woche mich mal durch die Läden kämpfen und hoffen, dass was dabei ist :)

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von kormoran » 1. Jun 2018, 06:51

Hi,

für die Hochtouren, die Du wahrscheinlich in den ersten paar Jahren machst, sollten bedingt steigeisenfeste Schuhe gut ausreichen.

Ich benutze seit 10 Jahren bedingt steigeisenfeste Schuhe (Meindl Kategorie B/C) und Steigeisen ohne Kipphebel (Grivel Airtech mit Körbchen vorn und hinten). Ich benutze die Schuhe für die meisten Hochtouren, aber auch für normale Bergtouren und Wanderungen. Die sind für Bergtouren, Wanderungen und Zustiege nicht zu hart, aber trotzdem steif genug für die meisten Hochtouren. Ab einer gewissen Steilheit im Firn/Eis ist der Halt der Steigeisen nicht mehr fest genug (ca 40-45 Grad - je nach Eis-Anteil), aber normalerweise überschreitet man das in den Anfangs-Jahren sowieso nicht. Beispielsweise den Biancograt hab ich auch mit dieser Kombination gemacht (ging gut).

Ich würde empfehlen, damit zu starten. Wenn Du nach ein paar Jahren merkst, dass Du gerne steilere Touren machen willst, kannst Du immernoch nachrüsten. Ich benutze die komplett steigeisenfesten Schuhe vielleicht 1-2 mal im Jahr.

Dass die Läden Dir eher dazu raten, zwei Paar Schuhe zu kaufen, ist auch klar. Ich würde auch lieber 2 Paar verkaufen ;-)

Ciao, Alex

Benutzeravatar
Frank Steiner
Beiträge: 31
Registriert: 19. Mai 2018, 21:56
Wohnort: München
Interessen: Aufspüren von Pfaden, die es schon lange nicht mehr gibt und auf denen man niemanden trifft.
Kontaktdaten:

Re: Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von Frank Steiner » 1. Jun 2018, 08:04

> Allerdings ist es deiner Meinung nach 2 verschiedene Paar Schuhe für
> die 2 unterschiedlichen Tourenarten zu besitzen, sehe ich das richtig?

Nicht generell, nein. Ich bin jahrelang nur mit den schweren Hochtourenstiefeln unterwegs gewesen, die haben z.B. auch unschaetzbare Vorteile, wenn man im Sommer fruehmorgens durch klitschnasses Gras laufen muss, wo's einem auf halbhoen GoreTex-Schuhen ohne Gamaschen den Tau ueber den Schuhrand nach innen zieht und man bald im Wasser steht. Auf Touren mit vielen Baechen nehm ich die Hochtourenschuhe auch immer, damit ich mal bis zum Knoechel reintapsen kann. Die leichteren Zustiegsschuhe hab ich mir nur zugelegt, weil mir eben nach langen weglosen Aufstiegen ab und zu die Fuesse schwer wurden und damals gerade diese Zustiegsschuhe als leichte Moeglichkeit fuer so ein Gelaende auf den Markt kamen. Die sind ausserdem praktisch, wenn man bisschen empfindliche Knoechel hat und ab und zu mal was tragen will, was den Knoechel nicht umfasst. Auch kleine Felsklettereien sind mit flexiblerer Sohle etwas einfacher.

Aber falls Du Hochtourenschuhe findest, in denen Du wirklich bequem laeufst (und das merkst Du sofort! Ich hatte damals gleich das Gefuehl, als waer der Schuh eine gewachsene Huelle fuer meinen Fuss), dann reicht das definitiv erstmal.
Ab mit den Kindern in die Berge: http://www.familiesteiner.de/wandern

Conan
Beiträge: 42
Registriert: 19. Mai 2018, 09:15
Wohnort: Ostallgäu
Interessen: Sportklettern, Alpinklettern, Radeln, Wandern
Ammergau, Allgäu, Balearen ...

Re: Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von Conan » 1. Jun 2018, 09:29

Hier bekommst du vielleicht auch ein paar Anregungen zur Schuhwahl:

https://www.outdoorseiten.net/forum/sho ... uhe-testen
"I’m not friends with climbers, I’m friends with people" (Jim Bridwell)

DaMax198
Beiträge: 3
Registriert: 30. Mai 2018, 20:11

Re: Anfänger sucht Hilfe

Beitrag von DaMax198 » 1. Jun 2018, 12:11

Alles klar ihr habt mir alle schon um ein Vielfaches weitergeholfen, ich denke, dass es wohl am Klügsten ist, mir B/C Schuhe zu holen, die ein gutes Abrollverhalten haben aber trotzdem Steigeisenfest sind (zumindest bedingt). Ja ich denke auch, dass die wohl für die Hochtouren in den kommenden Jahren ausreichen zumal ich in diesem Jahr (zwecks mangelnder, ich nenns mal Bergerfahrung), noch keine vorhabe.
Erstmal denk ich sollte ich meine Kondition verbessern und besser einschätzen können, wie weit meine Kraft denn so reicht :D

Aber danke nochmal für all die lieben Tipps von eurer Seite!!

Antworten