als dreiviertelter Anfänger stehe ich nun vor der Qual der Wahl. Ich hab das Bergsteigen für mich als Hobby entdeckt und würde mir deshalb gerne richtige Schuhe kaufen, die (hoffentlich) auch was hermachen. Bisher bin ich meistens mit NoName-Trekkingschuhen und Wanderstiefel auf den Berg und hatte damit zwar (bisher) selten Probleme, allerdings wird es glaub ich für höhere und damit wahrscheinlich auch anspruchsvollere Berge Zeit für richtige Bergstiefel. Das Problem was ich momentan habe ist a) der Überfluss an Schuhmarken die dazu da draußen existieren, b) die Eigenschaften die der Schuh haben muss. Ich bin zwar momentan noch weit davon entfernt würde aber auf kurz oder lang gerne einen Kurs für Hochtouren machen und da ja dann steigeisenfeste Stiefel benötigen. Die Frage ist, sollte ich mir jetzt bereits steigeisenfeste Stiefel holen bzw. kann man die überhaupt als normalen Wanderschuh verwenden? Die Sohle ist ja dann in der Regel vorgeformt und extra steif, deswegen stelle ich mir da das normale wandern sehr schwierig vor..
Dann gäbe es noch bedingt steigeisenfeste Stiefel, die ja weicher wären aber dafür nicht so Hochtourentauglich.
Auch stell ich mir die Frage, ob ich nicht jetzt vorerst einmal normale Schuhe kaufe und dann im Nachgang extra Schuhe, aber ich würde gerne hier Kosten irgendwo sparen und wenn ich jetzt mit Steigeisenfesten Schuhen wandern könnte, warum 2x kaufen...
Vielleicht hat irgendwer hier drinnen die Erfahrung bereits gemacht und kann mir weiterhelfen
