Seite 1 von 1

LVS Ausstattung

Verfasst: 9. Jan 2019, 18:34
von Christian83
Hallo Community

Was habt ihr denn für Lvs Ausstattung und welche würdet ihr empfehlen oder nicht empfehlen.

Währe schön wenn wir etwas Übersicht in das Thema bekommen.

Meine Ausstattung:

Sonde:
Mammut Carbon Probe 280 Fast Lock

Den Fast Lock Verschluss finde ich gut.

Habt ihr Erfahrungen mit der Stabilität und Haltbarkeit von Carbon Sonden?
Reicht die Standard länge von 240cm was meint ihr?

Schaufel:
Ortovox Pro Alu 3

Stabile Schaufel mit Hackfunktion

Hat jemand von euch direkte Erfahrungen
(echten Einsatz) mit der Hackfunktion wenn ja welche gut oder schlecht.


LVS-Gerät:
Pieps DSP Sport

Mit der Bedienung komme ich ganz gut zurecht.
Laut Test bericht recht gute Reichweite.

Leider keine automatische Rückstellung auf Senden (Nachlawine)
Nur Zeit Umschaltung möglich aber dazu muss das Gerät zum Service (diese Funktion ist nicht bei neu Auslieferung aktiv)

Was würdet ihr empfehlen Zeit aktivieren oder nicht.


Das Ortovox 3 hatte ich mal zum probieren.
Bedingungen auch gut, bei der fein Suche etwas langsam, Reichweite im Verkleich zum Pieps recht klein.


Habt ihr Erfahrungen mit den kosten der mehr oder weniger häufigen Funktionskontrolle beim Hersteller.
Last ihr eure Geräte überprüfen?



Mfg Christian

Re: LVS Ausstattung

Verfasst: 9. Jan 2019, 22:39
von Lampi
Sonde:
Mammut Carbon Probe 280 Fast Lock. Den Fast Lock Verschluss finde ich gut.
Leki Extrem probe
Fast Lock Verschluss wäre mir lieber, aber noch geht es so.
Habt ihr Erfahrungen mit der Stabilität und Haltbarkeit von Carbon Sonden?
Nein, will ich auch gar nicht. Einmal drüber Stolpern und das Ding bricht.
Reicht die Standard länge von 240cm was meint ihr?
Nein, m.W. gibt es da eine Norm, 250 cm.

Schaufel:
Ortovox Pro Alu 3 Stabile Schaufel mit Hackfunktion
BCA, Modell weiß ich nicht, das leichteste Metallteil
Hat jemand von euch direkte Erfahrungen (echten Einsatz) mit der Hackfunktion wenn ja welche gut oder schlecht.
Ich habe noch nie hacken müssen. Nicht mal am Straßenrand, da wo die Räumung ihren Schnee hinschiebt.
LVS-Gerät: Pieps DSP Sport
Pieps DSP (erste Generation)
Mit der Bedienung komme ich ganz gut zurecht.
Laut Test bericht recht gute Reichweite.
Leider keine automatische Rückstellung auf Senden (Nachlawine)
Nur Zeit Umschaltung möglich aber dazu muss das Gerät zum Service (diese Funktion ist nicht bei neu Auslieferung aktiv)
Was würdet ihr empfehlen Zeit aktivieren oder nicht.
Kann man machen, schadet nicht. Aber dann sollte das Teil auch erkennen, ob man noch bei der Suche ist und nicht plötzlich umschalten. Sonst schadet es.
Habt ihr Erfahrungen mit den kosten der mehr oder weniger häufigen Funktionskontrolle beim Hersteller.
Last ihr eure Geräte überprüfen?
Alle 2-3 Jahre mal ein Update. Da ist Prüfung gleich mit drin. Kostet 20 0ir0
Das letzte Update war ein echtes Stromsparwunder.

Re: LVS Ausstattung

Verfasst: 11. Jan 2019, 23:14
von Schorsch
Hab versch. LVS-Geräte im Verleih, genauso Sonden & Schaufeln.

Ein Pieps DSP Sport ist eingerichtet zur automatischen Umschaltung, bisher bei Suchszenarien keine ungewollte Umschaltung auf Senden, im Gegensatz zum Pieps Micro.
Eine Schaufel Ortovox Pro 3 mußte erst am Griff bearbeitet werden, damit sie zum Hacken umgesteckt werden konnte, ebenso waren die ganzen Zubehörteile nicht gerade paßgenau. Auch ist die Schaufel recht schwer mit 800g.
Eine Carbonsonde ist beim Training im Zusammensteckbereich gesplittert, war aber eine alte, dünne Ausführung, die Neueren sind alle dicker & steifer ausgeführt und mit Metallhülsen, da gabs noch keine Verluste, selbst nach hartem zustoßen und drauftreten.

Mein persönliche Ausrüstung sieht aktuell so aus:
Barryvox Pulse mit geänderten Einstellungen (via W-Link). Zudem zum Testen ein Pieps Pro BT, läßt sich besser bedienen wie das Vorgängermodell, aber der Schiebeschalter ist etwas schwergängig.
Sonde BD 300 Guide (Alu)
Schaufel Mammut Alugator Light (n.A.), mit zus. Griptape am Schaft.

Bei der Sondenlänge ist 240cm schon okay, 280 ist aber besser!

Bei Suchübungen mit verschiedenen analogen Altgeräten fiel auf, daß die neuesten LVS-Generationen zwar eine super Reichweite haben, aber Geräte mit Sendenormabweichungen kaum finden! Wo Lampi mit dem gelben Pieps noch jeden ortet, laufen die anderen mit modernstem Gerät dran vorbei! Konnte ich bei Tests mit den neuen Mammuts & Pieps mehrfach feststellen.
Und es sind immer noch genug Leute mit den alten Sachen unterwegs!