Neue Berechnungsmethoden zum Lawinenrisiko

Hier ist Platz für alles rund um die Sicherheit und das Risikomanagement, z.B. Lawinenkunde, LVS, Rückrufaktionen und allgemeine Sicherheitsthemen.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Neue Berechnungsmethoden zum Lawinenrisiko

Beitrag von Lampi » 24. Jan 2022, 10:43

Zunächst mal etwas Positives: Das Prinzip des probabilistischen Ansatzes bleibt dem Normal-Tourengänger erhalten.

Es ändern sich aber fast alle Konstanten:
  • Die Steigerung der Lawinengefahr mit der Lawinenwarnstufe wird wesentlich stärker
  • Die Höhenlage spielt über die Lawinenwarnstufe hinaus eine Rolle
  • Der Ein-Stufen-Bonus für den Verzicht auf die "gefährlichen Zonen" kann auch darüber hinaus als höher angenommen werden, wobei es zusätzliche Einschränkungen dafür gibt, überhaupt einen Bonus zu vergeben.
  • Der "Nicht-Nord-Bonus" ist oft unberechtigt.
Hier nachlesen: https://www.slf.ch/de/2022/01/lawinenri ... chnet.html


Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Re: Neue Berechnungsmethoden zum Lawinenrisiko

Beitrag von Lampi » 18. Mär 2022, 10:17

Es ist nun die Frage, was aus den Erkenntnissen folgt
  • Werden neue Snowcards herausgegeben?
  • Wird schneller mal ein Vierer ausgeworfen, wo bisher ein Dreier ausgeworfen wurde? Das wäre meines Erachtens die beste Lösung
  • Oder einfach nur nichts?
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Antworten