Alpenmodelle aus dem 3D Drucker

Ihr habt Themen, Fragen, Anregungen oder Kritik auf dem Herzen, wo bisher noch nirgends Platz zu finden ist? Dann ist hier die richtige Stelle dafür, so lang es noch keine weiteren spezifischen Unterforen gibt.
Forumsregeln
Bitte beachten: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, welche nicht der Beschreibung des ausgewählten Forums entsprechen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
Flo
Beiträge: 34
Registriert: 17. Mai 2018, 19:29
Wohnort: BW
Interessen: Bergsteigen, Klettersteig, Hochtouren

Alpenmodelle aus dem 3D Drucker

Beitrag von Flo » 11. Jan 2021, 09:40

Hier mal ein erster Versuch Alpenmodelle aus dem 3D Drucker zu erstellen.

Größe ca 160x100mmx25mm, bemalt mit Arylfarben.

Wer kann erkennen wo das ist?
IMG_5567.jpg
IMG_5565.jpg
IMG_5568.jpg



Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Re: Alpenmodelle aus dem 3D Drucker

Beitrag von Lampi » 11. Jan 2021, 16:44

Ziemlich in der Mitte ist das Ötztal
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Alpenmodelle aus dem 3D Drucker

Beitrag von kormoran » 11. Jan 2021, 19:35

Das hab ich auch zuerst gedacht, aber da stimmen ein paar Details nicht (wenn das 3D-Modell relativ genau ist).

Zum Beispiel müsste man den Tschirgant sehen, der fast 2400 m hoch ist und direkt vor dem Eingang vom Ötztal steht.

Also ich komm gerade nicht drauf (ohne länger in Karten zu suchen). Der runde See unten im Tal /in der Tiefebene kommt mir bisher nicht bekannt vor. Sind die Höhenverhältnisse einigermassen proportional (also überall gleichmäßig erhöht im Verhältnis zur Länge)?

Ciao, Alex

Benutzeravatar
Christian83
Beiträge: 34
Registriert: 18. Mai 2018, 20:52
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
Interessen: Wandern, Bergwandern, Schneeschuhgehen, Reisen, Fahradfahren und die Natur bewundern.

Re: Alpenmodelle aus dem 3D Drucker

Beitrag von Christian83 » 11. Jan 2021, 20:13

Sehr gute Kostruktion der Allgäuer Alpen mit den gut zu erkennenden Freibergsee, den Unterer und Oberer Gaisalpsee und dem Seealpsee.

Gefällt mir sehr.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Alpenmodelle aus dem 3D Drucker

Beitrag von kormoran » 12. Jan 2021, 12:07

Ahhh - Gratulation!

Ja, der 3D-Druck schaut ziemlich übereinstimmend mit der Karte aus. In diesem Eck kenn ich mich einfach noch zu wenig aus, ich hoffe das ändert sich in den nächsten Jahren. Würde man den Spalt auf dem Hochvogel auch erkennen, wenn der noch drauf wäre? ;-)

Ciao, Alex

Benutzeravatar
Miri_87
Admin + Moderatorin
Beiträge: 510
Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
Wohnort: Allgäu
Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...

Re: Alpenmodelle aus dem 3D Drucker

Beitrag von Miri_87 » 12. Jan 2021, 18:03

kormoran hat geschrieben: ↑
12. Jan 2021, 12:07
Würde man den Spalt auf dem Hochvogel auch erkennen, wenn der noch drauf wäre?
Ein Versuch wäre es wert ;)
I like freaks, because I am one ;)

Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Re: Alpenmodelle aus dem 3D Drucker

Beitrag von Lampi » 13. Jan 2021, 06:57

Flo hat geschrieben: ↑
11. Jan 2021, 09:40
Hier mal ein erster Versuch Alpenmodelle aus dem 3D Drucker zu erstellen.
Größe ca 160x100mmx25mm, bemalt mit Arylfarben.
Was ist denn die Datengrundlage?
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Re: Alpenmodelle aus dem 3D Drucker

Beitrag von Lampi » 13. Jan 2021, 06:57

kormoran hat geschrieben: ↑
12. Jan 2021, 12:07
Würde man den Spalt auf dem Hochvogel auch erkennen, wenn der noch drauf wäre?
Dazu müsste der Spalt erst mal kartiert sein.
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Benutzeravatar
Flo
Beiträge: 34
Registriert: 17. Mai 2018, 19:29
Wohnort: BW
Interessen: Bergsteigen, Klettersteig, Hochtouren

Re: Alpenmodelle aus dem 3D Drucker

Beitrag von Flo » 13. Jan 2021, 07:16

ja Christian hast richtig erraten :) Ich werde Oberstdorf noch in irgend einer Art markieren.

Die Datengrundlage ist das Höhenmodell SRTM der Nasa aus dem Jahr 2000. Die Höhen sind zusätzlich etwas hervorgehoben. Dieses Höhenmodell verwendet meines Wissens nach auch Google Maps in der Geländedarstellung.

Hier mal der Link zu dem Tool welches dann eine STL Datei ausspuckt: http://jthatch.com/Terrain2STL/

Antworten