Ernährung/ Getränke auf einer Bergtour und davor?

Ihr habt Themen, Fragen, Anregungen oder Kritik auf dem Herzen, wo bisher noch nirgends Platz zu finden ist? Dann ist hier die richtige Stelle dafür, so lang es noch keine weiteren spezifischen Unterforen gibt.
Forumsregeln
Bitte beachten: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, welche nicht der Beschreibung des ausgewählten Forums entsprechen, ersatzlos zu löschen.
Benutzeravatar
Miri_87
Admin + Moderatorin
Beiträge: 510
Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
Wohnort: Allgäu
Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...

Ernährung/ Getränke auf einer Bergtour und davor?

Beitrag von Miri_87 » 5. Mär 2019, 18:37

Hallo Community,

mich würde mal interessieren wie ihr euch auf einer Bergtour ernährt. Habt ihr spezielle Riegel, oder das besonderes Powerbrot, ein Nahrungsergänzungsmittel, diese oder jene Wurst? Oder doch nur Obst und Karotten?

Wie machen es die Vegetarier oder Veganer?

Merkt ihr bei einem speziellen Lebensmittel sofort eine Wirkung? Nehmt ihr manchmal auch Traubenzucker mit auf den Berg? Oder esst ihr gar nichts? Nur davor eine besondere Menge von irgendetwas?

Wieviel trinkt ihr und was?

Bin gespannt auf eure Antworten,

VG Miri


I like freaks, because I am one ;)

hotzi
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2018, 20:16

Re: Ernährung/ Getränke auf einer Bergtour und davor?

Beitrag von hotzi » 5. Mär 2019, 20:22

Vollkornbrötchen, mit Käse, bei Brot auf Bröselschutz achten (Brotdose)
Äpfel, Birnen, Mandarinen, Bananen, Weintrauben
Rote Spitzpaprika
Getrocknete Feigen
gesalzene Nussmischungen oder Kürbiskerne
Schokomuffins oder -kekse
Fisch
gekochte Eier
Früchtemüsli und Milch
Apfelschorle, Bachwasser, Kaffe, Tee
Eiweisspulver
Schokolade, Kuchen, Gebäck, Mandelflorentiner
Sehr gut: Chili oder gehaltvolle Gemüsesossen zuhause in recht eingedickter Form vorkochen, mit allem Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Mais, usw. In der Hütte mit schnellkochenden Mie Nudeln und Wasser fertig machen. Wer will schon in der Hütte Zwiebeln schneiden oder Tomatenmark mit Wasser essen.

Generell kann man sagen, dass jede vernünftige Ernährung geht. Vollkornsachen als Mineralien und Ballaststofflieferanten sind wünschenswert genau wie Obst- und Gemüseanteil.

Besondere Bedeutung kommt einer eiweissreichen Ernährung zu, besonders auf langen Touren, da sonst Muskeln weniger aufgebaut sondern verzehrt werden (Eier, Fisch, Haferflocken, Hülsenfrüchte, Eiweisspulver von DM Drogerie, Decathlon, Internet auf Molkeeiweissbasis).

Was weiterhin besonders in Frage kommt sind magnesiumreiche und eisenreiche Nahrungsmittel.

Und am wichtigsten: Es muss schmecken. Deshalb schlepp ich auch mal Milch für Müsli und Kaffee in die Hütte, oder Birnen und Weintrauben. Auf keinen Fall Sachen mitnehmen, auf die man (dann) keinen Appetit hat, oder die langweilig, trocken, pappig oder fad schmecken. Bevor ich mir Grütze, Bulgur reinziehe, was beim Kauen immer mehr wird, oder trocken und sauer Billigbrot, nehme ich lieber ne Tüte Weingummi oder Mandelflorentiner oder Sahneheringsfilets oder Weintrauben mit, auf die ich auch wirklich Lust habe. Essen tut man ja nicht, um sich selbst zu strafen.

Jöko
Beiträge: 43
Registriert: 12. Jun 2018, 11:37
Wohnort: Rhein-Main
Interessen: Natur, Bergsteigen, Wandern, Biwak, Zelten, Hüttentouren, MTB, LL..

Re: Ernährung/ Getränke auf einer Bergtour und davor?

Beitrag von Jöko » 6. Mär 2019, 06:24

Nüsse und Trockenfrüchte, Vollkornbrot , Käse, Kräutersalz, Eier, Senf, Möhren, Radieschen, Frühlingszwiebel , Fischdose, Schokolade, Magnesiumtabletten, Apfelsaft. Müsli, verschiedene Pestos (passt gut zu Brot). Früchtebrot mit Nüssen.
Vor der Tour je nachdem wie früh sie losgeht Müsli und Milchkakaukaffee ;)

johnny
Beiträge: 42
Registriert: 24. Jan 2019, 08:35

Re: Ernährung/ Getränke auf einer Bergtour und davor?

Beitrag von johnny » 6. Mär 2019, 07:54

Ich nehme an, die Frage bezieht sich auf Tagesverpflegung bei Tagestouren ab Tal oder Hütte, nicht auf mehrtägige Selbstversorgertouren, wo man Kocher usw. mitschleppt?

Ich nehme eigentlich keine speziellen Nahrungsmittel mit, sondern versorge mich mit dem, was es auf der Hütte bzw. Ausgangspunkt im Tal gibt. Brot/Brötchen, Käse, Wurst, Obst, eventuell noch ein Riegel (Alnatura oder DM, irgendwas mit Nüssen) für den unerwarteten Hungerast zwischendurch. Generell ist es so, dass ich nach einem guten Frühstück tagsüber nicht viel brauche, auch wenn ich mich sehr intensiv bewege. Ein Brötchen mit Wurst/Käse, etwas Obst und evtl. noch was Süßes reicht mir normalerweise. Abends wird dann aufgefüllt. Da ich viel in Italien (Piemont) bin und das Frühstück da auf Hütten und im Tal manchmal sehr mager ausfällt (im Unterschied zum opulenten Abendessen) bin ich schon am Überlegen, nächstes Mal einen Sack Müsli mitzuschleppen.

Auf eine Brotdose verzichte ich aus Gewichtsgründen zugunsten eines Zip-Beutels.

Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Re: Ernährung/ Getränke auf einer Bergtour und davor?

Beitrag von Lampi » 6. Mär 2019, 09:29

Für Tagestouren ab Tal ändere ich meine alltäglichen Gewohnheiten nicht. Vielleicht gibt es eine Banane mehr, Für Hungerattacken nehme ich drei https://www.facebook.com/motherfudgersweets/ mit.

Nach steilen Abstiegen ziehe ich mir ganz gern einen Proteinshake rein, dann dauert der Muskelkater nur halb so lang, und außerdem brauche ich dann nur 2 Tage, bis ich wieder pumpen gehen kann - sonst dauert es 4 Tage.

Geschmack ist weniger wichtig - Auf Tour bekomme ich immer derartigen Hunger, dass ich nicht schleckig bin.

Wenn ich Gewicht sparen muss (mehrere Tage), gibt es unterwegs deshalb Knäckebrot, Nuttella, deftigen Käse, Butter, Trockenfleisch.

Im Winterraum gern auch Kusskuss, das braucht wenig Kochzeit. ich habe in meiner Gier schon mal halbfertige Nudeln gegessen, die taten nicht gut. Müsli mit hohem Fruchtgehalt und Milchpulver wiegen auch nicht viel. Viel Fruchtgehalt muss sein, reines Karnickelfutter finde ich eklig. Außerdem bekommt man auch noch Vitamine.
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Conan
Beiträge: 42
Registriert: 19. Mai 2018, 09:15
Wohnort: Ostallgäu
Interessen: Sportklettern, Alpinklettern, Radeln, Wandern
Ammergau, Allgäu, Balearen ...

Re: Ernährung/ Getränke auf einer Bergtour und davor?

Beitrag von Conan » 6. Mär 2019, 11:33

Für eine Tagestour betreibe ich nicht viel Aufwand, da gibt's vor der Tour Frühstück: Brot, Tee mit Basica, Käse, Salami, Joghurt ...
Am Einstieg kommt das wichtigste: Die Motivations-Schokolade, ohne die geht gar nichts! :D
Während der Tour futtere ich meist nur Wasser und ab und zu einen Riegel z.B. Oatsnack, evt. auch Studentenfutter

Auf der Hütte gibt's dann wieder Leckerli zur Belohnung: Kaspressknödel, Schlutzkrapfen, Apfelstrudel ...
"I’m not friends with climbers, I’m friends with people" (Jim Bridwell)

Benutzeravatar
Flo
Beiträge: 34
Registriert: 17. Mai 2018, 19:29
Wohnort: BW
Interessen: Bergsteigen, Klettersteig, Hochtouren

Re: Ernährung/ Getränke auf einer Bergtour und davor?

Beitrag von Flo » 6. Mär 2019, 19:05

Als Getränk hat sich bei mir das GUT&GÜNSTIG Aktiv-Schorle Himbeer-Rhabarber sehr bewährt. Ich verdünne das noch zusätzlich, gibts auch in DE gut zu kaufen. In AT auch mal almdudler als Alternative.


Nüsse und Pickup oder Knoppers sind immer dabei. Ansonsten auch mal Brot und Salami :)

Benutzeravatar
Frank Steiner
Beiträge: 31
Registriert: 19. Mai 2018, 21:56
Wohnort: München
Interessen: Aufspüren von Pfaden, die es schon lange nicht mehr gibt und auf denen man niemanden trifft.
Kontaktdaten:

Re: Ernährung/ Getränke auf einer Bergtour und davor?

Beitrag von Frank Steiner » 6. Mär 2019, 21:53

Ich nehm immer 4 Liter Wasser, 2x zwei Scheiben Toast mit je 2 Scheiben Schinken und eine Tuete Haribo Phantasia mit. Das reicht für eine 16stuendige Tagestour. Das Weingummit gibt's immer dem Moment, wo ich mit Suchen fertig bin und nur noch 2-3 Stunden Rueckweg vor mir hab, quasi als Belohnung fuer getane Arbeit :) Besonders lustig ist das, wenn es da schon finster ist und ich nicht seh, was ich in den Mund steck und es anhand von Form und Geschmack zu erraten versuche (war das ein Dinosaurier oder ein Erdmaennchen mit Fotoapparat?). Ess ich tagsueber mehr als die 2 Doppel-Toasts, werd ich tatsaechlich zu muede und halt nicht bis abends durch...
Ab mit den Kindern in die Berge: http://www.familiesteiner.de/wandern

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Ernährung/ Getränke auf einer Bergtour und davor?

Beitrag von kormoran » 6. Mär 2019, 21:58

Beim Frühstück ess ich am liebsten Müsli, das hält bei mir am längsten an (und ich krieg es auch bei frühen Uhrzeiten einigermaßen runter).

Unterwegs ess ich meistens Hafer-Riegel oder Fruchtschnitte. Am Gipfel belegte Brote.

Am Abend vor einer größeren Tour ess ich am liebsten Nudeln. Wenn ich im Winterraum unterwegs bin, nehm ich oft koreanische Kimchi Nudeln mit. Die sind schnell fertig (dünner als Spaghetti) und auch ordentlich gewürzt.

Als Notfall-Energielieferant hab ich Powergel Shots dabei (Powergel in Fruchtgummi-Form). Die sind nicht so eklig wie Powergel, aber nicht so hart wie Powerbar (bei Kälte).

Getränke nehm ich meistens Schorle + Wasser mit. Bei anstrengenden Touren auch mal eine Cola zwischendurch.

Beim Hüttenabend (auf bewirtschafteten Hütten) schmeckt mir fast alles, was angeboten wird. Knödel mag ich besonders gerne, egal ob mit oder ohne Suppe.

Nach einer langen Tour schmeckt mir eh alles doppelt so gut wie normal ;-)

Ciao, Alex

Benutzeravatar
Christian83
Beiträge: 34
Registriert: 18. Mai 2018, 20:52
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
Interessen: Wandern, Bergwandern, Schneeschuhgehen, Reisen, Fahradfahren und die Natur bewundern.

Re: Ernährung/ Getränke auf einer Bergtour und davor?

Beitrag von Christian83 » 8. Mär 2019, 16:12

Hallo
Wenn es besonders kalt ist habe ich Nougat-Schokolade und Erdnüsse dabei, das lässt sich super beisen auch im gefrohrenem Zustand.( bis minus 18 getestet)

Käckebrot mit Scheibenkäse und Landjäger geht auch bei sehr hohen Temperaturen nicht kaputt.
( Beispiel: im Hochsommer 3 Tage über die Berge getragen und dannach 2Tage im Auto vergessen trotzdem noch genießbar.)

Ansonsten wird das mitgenommen was schmeckt und oder gerade zuhause weg muss.
Z.B. Eier, Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Brot, Brötchen, Schnitzel, Frikadellen, Knabberkram, Schokolade kurz um das was auch im Tal schmeckt weil der genuß darf nicht zukurzkommen.


Schockolade ist ein super Treibstoff wenn der Tank mal leer ist.

Bei normalen Temperaturen und Ganztagestour nehme ich 3 Liter mit, wenn es besonders heiß ist auch mal 4 Liter oder mehr.

Einer Einkehr auf einer Hütte sage ich auch nicht nein.

Ein kleines 50gr. Päckchen Erdenüssen ist fast immer im Rucksack als Notration falls es mal anderst kommt als geplant.

Bei Mehrtagestouren mit Freunden wird im vorhinein abgestimmt was gekocht wird.


MfG Christian
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

Antworten