Skihochtour (5.)/6./7. April

Schneeschuh, Snowboard, Ski, Langlauf, Winterraumtouren usw.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.

Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafür bitte die Option „Private Nachricht“ nutzen.

Bitte im Thementitel bei „Betreff“ die Alpenregion und ein Talort mit angeben.
hotzi
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2018, 20:16

Skihochtour (5.)/6./7. April

Beitrag von hotzi » 1. Apr 2019, 20:49

Suche jemanden fĂĽr leichte bis wenig schwierige Skihochtour fĂĽr dieses Wochenende.

Zielgebiete könnten sein Ötztal, Silvretta, Graubünden, etc.

Evtl. auch lange Tagestour aus dem Tal nur Samstag sehr frĂĽh.



RalfK
Beiträge: 16
Registriert: 14. Feb 2019, 19:26
Wohnort: Raum Heidelberg
Interessen: Skitouren, Bergwandern, Klettersteige, ...

Re: Skihochtour (5.)/6./7. April

Beitrag von RalfK » 1. Apr 2019, 22:46

Hallo Hotzi,
Ich habe am Freitag frei, will am Wochenende unbedingt eine skitour machen, und mein Partner ist wegen Umzugs heute abgesprungen.
Wo wohnst du? Hast du schon eine Tour ins Auge gefasst?
VG
Ralf (aus Heidelberg)

hotzi
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2018, 20:16

Re: Skihochtour (5.)/6./7. April

Beitrag von hotzi » 2. Apr 2019, 08:54

Es wird schon Lawinenneigung geben. Spalten sind locker ĂĽberdeckt.

Ich möchte möglichst hoch, wo es kalt ist.

Wenn mir sonst nichts einfällt, evtl. Hinterer Daunkopf von NW, Breiter Grieskogel.

Ist noch zu planen bezüglich Wetter, Sicherheit, Schneequalität.

Ich wohne im Allgäu.

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: MĂĽnchen
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Skihochtour (5.)/6./7. April

Beitrag von kormoran » 2. Apr 2019, 10:49

Hi,

wir waren letztes Wochenende auf der Schweinfurter Hütte. Einige Leut haben die Rundtour über den Breiten Grieskogel gemacht (Zwieselbachtal rauf, Larstigtal runter). Die Verhältnisse sollen ganz gut gewesen sein (wir haben eine andere Tour gemacht).

Viel SpaĂź! Ciao, Alex

RalfK
Beiträge: 16
Registriert: 14. Feb 2019, 19:26
Wohnort: Raum Heidelberg
Interessen: Skitouren, Bergwandern, Klettersteige, ...

Re: Skihochtour (5.)/6./7. April

Beitrag von RalfK » 3. Apr 2019, 06:04

Hallo Hotzi,
hoch hinaus ist bestimmt sinnvoll.
Breiter grieskogel ist für mich denkbar, evtl. auch grimsel, krönten/zwächten oder alphubel .
Können wir heute Abend telefonieren?
Ich schicke meine nr. In private Nachrichten.
Vg
Ralf

RalfK
Beiträge: 16
Registriert: 14. Feb 2019, 19:26
Wohnort: Raum Heidelberg
Interessen: Skitouren, Bergwandern, Klettersteige, ...

Re: Skihochtour (5.)/6./7. April

Beitrag von RalfK » 3. Apr 2019, 06:12

Hallo Hotzi,
Ich hab das jetzt nicht hinbekommen, die tel.nr. In einer privaten Nachricht zu schicken, braucht offenbar Einarbeitung.
Kannst du es nd mir deine schicken?
Vg
Ralf

hotzi
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2018, 20:16

Re: Skihochtour (5.)/6./7. April

Beitrag von hotzi » 3. Apr 2019, 13:08

Was denn fĂĽr Ziele beim Grimsel? WĂĽrde gerne evtl. von da das Finsteraarhorn angehen. Aber nicht nach Neuschnee und dafĂĽr reicht mir auch ein Wochenende nicht. Und wĂĽrde das auch lieber machen mit jemandem, den ich schon kenne, da das fĂĽr mich subjektiv schwer ist.

Krönten Zwächten ist von der Anfahrt her interessant. Nicht besonders hoch. Aber die Skischwierigkeit ist recht hoch angegeben. ZS/S- ist für mich skitechnisch zu schwer.

Alphubel wäre ich dabei. Wobei heute und morgen viel Schnee bei Wind fällt. Freitag gehen Lawinen ab, Samstag ist keine Sonnenstunde. Und ich bin mir nicht so sicher, wie gefährdet der Hüttenzustieg (Täschhütte?) ist. Und bei schlechter Sicht ist. Sonntag ist schon Tourenwetter...

Wie spaltengefährlich ist Alphubel (aktuell)? Im Gipfelhang ist ne Spalte. Tatsache ist, wenn was offen ist, dann ist es Sonntag wohl locker eingeschneit und glattgeweht...

Das nächste ist, dass ich Freitag erst 13:30 Uhr im Allgäu los kann. Also abends Anfahrt über Kandersteg. Samstag Zustieg. Sonntag Gipfel, Abfahrt, Heimfahrt...

Bin interessiert. Hab dir meine mailadresse geschickt.

hotzi
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2018, 20:16

Re: Skihochtour (5.)/6./7. April

Beitrag von hotzi » 3. Apr 2019, 13:16

kormoran hat geschrieben: ↑
2. Apr 2019, 10:49
Zwieselbachtal rauf, Larstigtal runter
Interessant, werde das so noch mal machen, Danke.

Von der Winnebachsee wird jetzt der Neuschnee südseitig bei der Wärme bestimmt schnell schwer.

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: MĂĽnchen
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Skihochtour (5.)/6./7. April

Beitrag von kormoran » 3. Apr 2019, 14:58

Servus nochmal,

Auf den Alphubel gehn in der Schi-Saison die meisten Leute von der Längflue oder von der Britanniahütte. Dort ist der Vorteil, dass man das untere Stück auf der Piste nach Saas Fee abfahren kann.

Wir sind mal Mitte April von der Britanniahütte aus auf den Alphubel, da wir von dort noch andere Touren machen wollten. Es war eine sehr schöne Tour. Man muss nur am Anfang ein kurzes Stück die Piste abfahren (100 Hm) und queren. Dafür hat man eben von der Britanniahütte mehr Optionen für weitere Touren als von der Längflue.

Ăśber die aktuelle Spaltensituation kann ich leider nichts sagen. Ich hab die Tour schon als spaltig in Erinnerung, vor allem zwischen 3200 und 3600.

Ciao, Alex

hotzi
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2018, 20:16

Re: Skihochtour (5.)/6./7. April

Beitrag von hotzi » 3. Apr 2019, 16:30

Aus dem Skigebiet ist besser als nichts. Hängt auch von der Lawinenlage ab. Bevor man sich im Skigebiet bewegt, würde ich aber einen der anderen leichten 4000er bevorzugen.

Antworten